Inhalt
Co-Washing ist bei Curlies und Wavies als alternative Reinigungsmethode mittlerweile weit verbreitet. Im Gegensatz zum klassischen Haarewaschen mit Shampoo hält Co-Washing einige Vorteile für uns Lockenköpfe bereit. Die von Lorraine Massey entwickelte Methode basiert darauf, dass Shampoos oft aggressive Inhaltsstoffe zur Reinigung enthalten und Locken und Wellen anders gepflegt werden müssen.
Daher wäscht Du Deine Haare (und Deine Kopfhaut) mit einem Conditioner, der, etwas anders angewendet als ein Shampoo, nicht nur Deine Kopfhaut reinigt, sondern im gleichen Zug auch noch pflegt und Feuchtigkeit spendet.
Warum ist Co-Wash so gut für Locken?
Das klassische Shampoo ist dazu da, die Kopfhaut zu reinigen und sie von Staub, Schmutz und Produktablagerungen zu befreien. Für die reinigende Wirkung und auch den Schaum sind Tenside verantwortlich. Tenside, allen voran Sulfate können sehr aggressiv sein. Du brauchst diese aggressiven Inhaltsstoffe aber nicht, um Deine Haare zu reinigen. Ein mildes Shampoo oder eben ein geeigneter Conditioner reinigen Deine Locken oder Wellen genauso gut und dazu noch schonend und gleichzeitig pflegend. Beim Co-Wash werden Deine Locken nicht ausgetrocknet und wertvolle Lipide nicht ausgespült, so dass Deine Haare geschützt und gepflegt bleiben. Co-Wash ist also quasi ein Allround-Talent für Locken und auch Wellen!
Die Transformationsphase
Wenn Deine Kopfhaut daran gewöhnt ist, mit aggressiven Shampoos gereinigt zu werden, kann es sein, dass sie sich erstmal an die milde Reinigung gewöhnen muss. Bleib dran, so eine Phase ist ganz normal und dauert leider ein wenig an. Das legt sich aber wieder! Solltest Du Dich unwohl fühlen und ein wenig Frische und Leichtigkeit auf Deiner Kopfhaut vermissen, dann kannst Du auch mal auf Trockenshampoos zurückgreifen. Hier findest Du geeigente Trockenshampoos:
Welcher Conditioner ist für Co-Wash geeignet?
Nicht alle Conditioner sind zum Co-Washing geeignet. Ein zu reichhaltiger Conditioner, der schwere Öle und Buttern enthält, kann einen Fettfilm verursachen anstatt zu reinigen. Besser sind Conditioner, die neben dem Hauptbestandteil Wasser weitere feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten. Gern gesehen sind auch natürlich reinigende Inhaltsstoffe wie Salbei oder Waschnuss. Je mehr pflanzliche Wirkkraft bei der Reinigung, desto besser.
Suche Dir zudem einen leichten Conditioner, der diese Eigenschaften erfüllt. Wichtig ist, neben dem richtigen Produkt, ein gründliches Einmassieren und eine etwas längere Einwirkzeit als beim Shampoonieren.
Unser 100% natürlicher All-Time Favorite Co-Wash und Conditioner, der all diese Kriterien erfüllt ist unser Lockenlover - der Mas Newen Rice Bran Conditioner:
Wie macht man Co-Wash?
Nachdem Du Deine Haare komplett nass gemacht hast – das kann auch mal 1-2 Minuten dauern – trägst Du den Co-Wash-Conditioner auf Deine Kopfhaut auf und massierst ihn gründlich 3-4 Minuten ein. Manche Lockenköpfe schwören auf eine Massagebürste, die das Einarbeiten noch angenehmer machen kann.
Du kannst im gleichen Schritt auch mit demselben Conditioner und einem groben Kamm Deine Längen vorsichtig entwirren. Falls Du lieber einen anderen Conditioner zum Entwirren verwendest, wasche das Co-Wash-Produkt erst aus und setze dann Deine Routine wie gewohnt fort.
Hier findest Du eine Liste unserer Co-Wash Bestseller:
Einige der Co-Wash-Produkte bei der Lockenbar sind vielseitig anwendbar. Teilweise eignen sie sich zusätzlich als Maske, Kur oder Leave-In. Für alle die im Bad lieber weniger Produkte stehen haben, ein Muss.
Lust auf Multi-Funktions-Co-Washes? Hier findest Du geeignete Produkte:
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.