Rezept von unserer Lisa Lesemann
Dieser leichte, aber sättigende Mittagssnack ist reich an Protein und Ballaststoffen und versorgt Dich zusätzlich mit Eisen, Vitamin C, Magnesium, Kalium, Vitamine A, K und wertvollen Antioxidantien. Mit diesem Rezept werden Du und Deine Haare ausgewogen versorgt.
Linsen stecken voll mit pflanzlichem Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten, Eisen, Folsäure und vielen B-Vitaminen. Sie sind eine wertvolle Basis und machen Dich langanhaltend satt. Der Tofu aus Sojabohnen enthält ungesättigte Fettsäuren und holt nochmal eine extra Portion Protein raus, so wichtig für den Aufbau und die Regeneration Deines Körpers.
Der Salat mit Paprika, Petersilie und Zitrone hat eine Vielzahl von Antioxidantien, sie helfen Zellschäden vorzubeugen und die Ballaststoffe halten den Blutzuckerspiegel in Balance.
Die positive Wirkung von kaltgepresstem Olivenöl ist allseits bekannt, steckt es doch voll guter Fette wie Omega 3 und 6.
Kurkuma wirkt entzündungshemmend und schmeckt nicht nur in Goldener Milch, sondern ist Dank seines warmen Aromas eine gelungene Abrundung dieses ausgewogenen Gerichts.
Was steckt drin?
In einer Portion Linsensuppe mit Paprika-Petersiliensalat stecken ca. 520 kcal und 35 g Protein.
Was brauchen wir dafür?
Berechnung für 2 Portionen
Für die Linsensuppe:
150 g rote Linsen
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleine Karotte
700 ml Gemüsebrühe
1 TL Kreuzkümmel
½ TL Paprikapulver, edelsüß
½ TL Kurkuma
1 EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer nach Geschmack
½ Zitrone
Für die gebratenen Tofuwürfel:
150 g fester Tofu
1 EL Sojasoße
1 TL Olivenöl
½ TL Paprikapulver
Für den Paprika-Petersiliensalat:
1 rote Paprika
½ Bund glatte Petersilie
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer nach Geschmack
Wie wird's gemacht?
Für den Paprika-Petersiliensalat schneide die Paprika in kleine Würfel und hacke die Petersilie fein.
Gib beides in eine Schüssel und vermenge es mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
Für die Linsensuppe würfelst Du die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte.
Dann nimmst Du einen Topf, erhitzt das Olivenöl und schwitzt das Gemüse 2-3 Minuten darin an. Das Tomatenmark, den Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprikapulver fügst Du hinzu und röstest es kurz mit an. Ab jetzt entfaltet sich schon das tolle Aroma!
Dann gibst Du die Linsen dazu, gießt sie mit der Gemüsebrühe auf und lässt alles 15-20 Minuten köcheln.
Während die Suppe köchelt, kannst Du schon den Tofu vorbereiten.
Dafür schneidest Du ihn in kleine Stücke und marinierst ihn in einer Schüssel mit Sojasoße und Paprikapulver und lässt alles für 5 Minuten ziehen.
Anschließend erhitzt Du das Olivenöl in einer Pfanne und brätst die Tofuwürfel darin goldbraun.
Nun sind die Linsen weich und Du kannst die Suppe mit einem Pürierstab cremig mixen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fülle die Suppe in Deinen Lieblingsteller und gebe die gebratenen Tofuwürfel hinein.
Ein Schnitz Zitrone ist unerlässlich, presse ihn frisch zum Abschluss hinüber, das gibt dem Ganzen eine tolle Frische!
Viel Spaß mit diesem ausgewogenem Gericht und guten Appetit!
Und, wenn Du die Superkraft von Sojaprotein direkt auch auf Deinen Haaren spüren möchtest, findest Du hier geeignete Lieblingsprodukte dazu: